"Die Abschaffung der Mutter" kontrolliert, manipuliert, abkassiert
Alina Bronsky, Denise Wilk
Deutsche Verlagsanstalt
"Die Masken der Niedertracht"
Seelische Gewalt im Alltag und wie man sich dagegen wehren kann
Marie France Hirigoyen, dtv.
"Mama zwischen Sorge und Recht"
die aberwitzigen Erfahrungen einer Mutter in Sachen Umgang
Carola Fuchs
Bestellung über www.carola-fuchs.de
Auf dieser Fachtagung berichten internationale Psychiater über die desaströsen Auswirkungen des Wechselmodells auf die kindliche Psyche in ihren Ländern. Weiterhin werden die desaströsen psychischen Auswirkungen des Wechselmodells aufgrund von gesammelten persönlichen Erfahrungen in deutschen Familien vorgestellt.
Dynamik in Umgangsverfahren und Verfahren zum Sorgerecht in Familien mit einem narzisstischen Elternteil. In diesem Aufsatz von Barbara Thieme wird die Situation innerhalb der Familie als auch bei Jugendamt, Gericht und anderen Verfahrensbeteiligten sehr treffend beschrieben. Man beachte die Vorschläge zum Verhalten.
die "Handreichung zum Wechselmodell" stellt das Wechselmodell einmal nicht aus der Perspektive von Väterrechtlern dar, sondern aus Perspektive von Kindern und Müttern.
Das Buch, herausgegeben von Anita Heiliger, ist Teil des Kongresses "Kinderschutz und Kindeswohl im Sorge- und Umgangsrecht. Analysen - Probleme- Lösungsansätze". Es enthält verschiedene Aufsätze. Der Kongress fand am 18./19. 1 2008 statt.
Folienvortrag von Dr. Susanne Nothhafft, Fachtag in München, am 8.3.2010 zum Thema: Das Recht auf gewaltfreie Erziehung: Kinderrecht in Gesetz und Praxis.
Die Studie von Wallerstein u.a. zu Langzeitfolgen der elterlichen Ehescheidung für Kinder ist weltweit herausragend, da sie über einen Zeitraum von 25 Jahren lief. Entsprechendes Gewicht hat sie in der Argumentation. Eines der Ergebnisse der Studie lautet: "Kinder, die zu Umgängen gezwungen werden, brechen später den Kontakt zu diesem Elternteil ab. " Die PDF-Datei enthält nicht die komplette Studie, sondern eine spezielle Zusammenfassung.
Am 21.11.2013 hielt Prof. Salgo einen Vortrag, gestützt auf die vorliegenden Folien. Thema: "Zwischen Kinderschutz und Elternrecht"
Anlässlich der Doktorarbeit eines ihrer Doktoranden ein Interview mit der Doktormutter Frau Ursula Gresser. Sie erklärt unter anderem die gerichtliche Praxis bei der Gutachterauswahl
Der Aufsatz auf der Website der Sozietät Beier & Beier in Bremen bezieht sich ausschließlich auf die Zwangsbegutachtung der Eltern, nicht die der Kinder